Florian Gschaider
ORF/Hans Leitner
ORF/Hans Leitner
Tanzprofi

Florian Gschaider

Von 1994 bis 2015 war Florian Gschaider gemeinsam mit Tanzprofi Manuela Stöckl einer der erfolgreichsten österreichischen Paartänzer. Der 21-fache Staatsmeister war World-Cup-Sieger über zehn Tänze, erreichte den dritten Platz bei der Europameisterschaft über zehn Tänze sowie den fünften Platz in der Weltmeisterschaft über zehn Tänze.

Der 42-jährige Salzburger zählt inzwischen zu den Dienstältesten im Profiteam von „Dancing Stars“. So wirbelte Florian bei seinem ersten Auftritt 2011 mit der ehemaligen Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer direkt ins Finale des ORF-Events. 2012 ging er mit Schriftstellerin Sueli Menezes und 2013 mit Pastorin Monika Salzer an den Start. 2016 führte der Salzburger Moderatorin Verena Scheitz zum Sieg.

2017 tanzte Florian mit Schauspielerin und Kabarettistin Monica Weinzettl, die jedoch aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausscheiden musste. In der 14. Staffel eroberte Florian gemeinsam mit Jasmin Ouschan den Ballroom. Die beiden schafften es auf den zweiten Platz. In der 15. Staffel begleitet der Salzburger nun die Schauspielerin Lilian Klebow durch das TV-Event.

Leidenschaft als Beruf

„Dancing Stars“ steckt für den Tanzsporttrainer voller Überraschungen. Florian möchte sich im TV-Event kreativ betätigen und sich dem Wettkampf hinsichtlich eigener Grenzen und der Weiterentwicklung stellen. „Die Show ist eine Challenge für mich und eine Möglichkeit, Menschen den Tanzsport näher zu bringen. Man lernt sich selbst jedes Mal neu kennen“, so der Zumba-Instructor.

Tanzen ist – neben seiner Familie – eines der wichtigsten Dinge in Florians Leben. Der Salzburger betreibt den Sport bereits seit Kindheitstagen und hat somit seine berufliche Erfüllung gefunden. „Ich hatte das Glück, mein Hobby zu meinem Beruf zu machen. Dafür bin ich sehr dankbar.“ Der Papa von zwei Buben verreist, wann immer möglich, liest und joggt viel und widmet sich ab und an auch gerne der Kochkunst. Florians Motto: „Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein, als du gestern warst!“ (Japanische Weisheit)